Ausbildung zum/r Zerspanungsmechaniker:in in Frästechnik (m/w/d)
// Deine Aufgaben
Wo gefräst wird, da fallen ordentlich Späne – Metallspäne, um genau zu sein. Mit einer Ausbildung zur*zum Zerspanungsmechaniker:in (m/w/d) in der Fachrichtung Frästechnik wirst du zur Fachkraft für die Bearbeitung von Werkstücken aus Metall und teilweise auch aus Kunststoff. Dein Einsatzgebiet sind Fräsmaschinensysteme, mit denen du hochpräzise Bauteile anfertigst. Dabei ist vor allem eines gefragt: größte Genauigkeit.
Gut, dass ein Großteil der Fertigungsprozesse heute von Maschinen übernommen wird. Fast alle Maschinen, mit denen du während deiner Ausbildung arbeitest, sind computergesteuert. Deshalb nimmt die Programmierung von CNC-Maschinen – also von rechnergesteuerten Werkzeugmaschinen – einen wesentlichen Teil deiner Ausbildung ein.
Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre.
Der Ausbildungsbeginn ist jeweils am 1. September eines Jahres.
// Deine Qualifikation
Das solltest du mitbringen:
Mindestens ein guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder die Mittlere Reife
Technisches Interesse und Verständnis
Gute schulische Leistungen in Mathematik und Physik
Räumliches Vorstellungsvermögen
Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft
Handwerkliches Geschick
Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
Lernbereitschaft und ein hohes Maß an Flexibilität